Darum ist das Kletterdreieck mit Rutsche so wichtig für Kinder? Spielerisch mit Bewegung die Welt entdecken zu können, ist für die Entwicklung eines Kindes von größter Bedeutung. Durch das spielerische Bewegen lernen die Kinder nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten kennen, sondern können diese auch trainieren und in einem fantasievollen Spiel ihr Selbstvertrauen aufbauen. Ein Kletterdreieck ist das ideale Spielzeug, mit dem Kinder nicht nur motorische Fähigkeiten erlernen und trainieren können, sondern sich auch regelmäßig beim Spielen austoben können. Nur wenn Kinder sich regelmäßig bewegen, können sie sprichwörtlich über sie hinaus wachsen und sich selbst auf spielerische Weise fördern und fordern.
Inhalt
Was ist eigentlich ein Kletterdreieck?
Die beliebten Kletterdreiecke sind eng mit der Pikler Pädagogik verbunden. Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler war maßgeblich an der Veränderung von pädagogischen Ansätzen beteiligt, indem sie eine der ersten Ärzte war, die erkannten, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen muss und die individuellen Fähigkeiten entdecken kann. Emmi Pikler setzte auf eine individuelle Frühförderung der Kinder, die durch Bewegung und spielerisches Lernen ihre eigenen Möglichkeiten erkennen und nutzen konnten.
Noch heute zieht man die Erkenntnisse der berühmten Kinderärztin zurate, wenn es um die Entwicklung von Kindern geht. Pädagogisch wertvolles Kinderspielzeug ist heute so gefragt wie nie, denn immerhin sollen Kinder nicht nur spielen, sondern im Spiel ihre Fähigkeiten ausleben können. Ob in den eigenen vier Wänden, im Schulsport oder bei den Jüngsten im Kindergarten, die Spielzeuge wie das enorm beliebte Kletterdreieck, die auf die Pikler Pädagogik zurückgehen, haben nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt und sind nach wie vor begehrt.
Das Dreieck ist ein Kletterspielzeug, das für Kinder von 0 bis 6 Jahren geeignet ist. Je nach Entwicklung des Kindes kann es schon nach einigen Monaten zum Einsatz kommen, wenn das Kind erstmals Bemühungen unternimmt, sich an Gegenständen hochzuziehen. Nach und nach kann das Kind an dem Bewegungsspielzeug seine eigenen Fähigkeiten erkennen und diese mit der Zeit verbessern. Aber auch größere Kinder nutzen das Kletterdreieck gerne, um das Spielzeug in ein fantasievolles Spiel einzubauen. So wird oft aus dem Dreieck eine Räuberhöhle oder ein Indianerzelt, aber auch ein Piratenboot oder ein Berg, den es zu erklimmen gilt. Das Kletterdreieck ist also eine Anschaffung, die die Kinder für mehrere Jahre begleitet und selten langweilig wird.
Kletterdreieck mit Rutsche kaufen
- Höhenverstellbares Kinderdreieck mit Rutsche wird durch die Stufeneinstellung im Handumdrehen zu einem sicheren Spielspaß. Perfekt zur Förderung der motorischen Entwicklung
- Die rutschfesten Gummis sorgen für einen sicheren Stand. Dadurch wird ein sicheres Rutschen, Klettern und Spielen ermöglicht
- Rutschen oder lieber Klettern? Das Kletterdreieck lässt sich vielseitig verwenden. Das stabile Rutschbrett ist auf der Rückseite mit Sprossen versehen. Diese fördern die Motorik und bereiten den Kindern extra viel Freude!
- Bei Nichtgebrauch lässt sich das Kletterdreieck nach Pickler Art einfach & schnell platzsparend zusammenklappen und verstauen
- Hochwertiges Natur Buche Holz und eine sorgfältige Verarbeitungsqualität machen das Kletterdreieck zum sicheren Begleiter im Kinderzimmer. Dank der Öko Lackierung wird das Spielgerät zusätzlich sicher für Kinder
- ❤️ Verschiedene Kombinationen: Das 3-in-1-Kletterdreieck-Set enthält 1 Kletterdreieck, 1 Bogen und 1 zweiseitige Rampe. Die Kinder können sich aussuchen, was sie verwenden möchten, um verschiedene Kombinationen zu bilden. Verschiedene Kombinationen, verschiedene Freuden.
- 💛 2-In-1 Reversible Ramp & Waldorf Rocker: Die Rampe hat zwei Oberflächen: Eine Seite mit Steinen zum Klettern, die andere Seite mit glatter Oberfläche zum Rutschen. Die Wippe ist nicht nur ein Kletterbogen, sondern auch ein Ruhe-Wippspielzeug. Beide können mit dem Kletterdreieck verbunden werden, um verschiedene Unterhaltungsmodi zu bilden.
- 💚 Hochwertiges Material: Hergestellt aus hochwertigem Kiefern- und Birkenholz. Mit Farben und Lacken auf Wasserbasis lackiert. Erfüllt die Sicherheitsstandards der USA und der EU.
- 💜 Stabile Dreiecksstruktur: Die dreieckige Struktur wird die stabilste Struktur als andere Strukturen sein. Die Höhe der Rampe kann an die Aktivitätsbedürfnisse der Kinder in verschiedenen Altersstufen angepasst werden. Die maximale Last für die Verwendung ist 72kg.
- 🧡 Spielend Lernen: Das Kletterdreieck hilft Kindern, Bewegungsfreiheit aufzubauen, unabhängige Aktivitäten zu schmieden und Kindern zu ermöglichen, ihre motorischen Entwicklungsfähigkeiten von klein auf zu verbessern.
Wie kann ein Kletterdreieck mit Rutsche helfen die motorischen Fähigkeiten des Kindes zu verbessern?
Ein Kletterdreieck gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. So ist zum Beispiel eine Variante mit Rutsche sehr beliebt, denn diese bringt dem Nachwuchs nicht nur Spaß, sondern hilft auf, die motorischen Fähigkeiten zu fördern. Zunächst steht der Aufstieg über das Kletterdreieck im Vordergrund, wenn das Kind über die Rutsche hinuntersausen möchte. Für den Aufstieg braucht es nicht nur Mut, sondern auch Gleichgewicht und etwas Geschick. Das Kind lernt, die eigene Körperkraft zu nutzen, um nach oben zu gelangen und wird dann mit einer schönen Rutschpartie belohnt. Motorisch wird von dem Kind einiges abverlangt, auch wenn die ersten Male noch etwas beschwerlich sein können, so ist das Klettern und Rutschen schon bald keine Schwierigkeit mehr.
Kinder lernen durch die Nutzung des Kletterdreiecks nicht nur die motorischen Fähigkeiten zu stärken, und ihre eigenen Fähigkeiten nach und nach durch das spielerische Lernen zu verbessern. Doch auch kognitive Fähigkeiten wie Orientierung, Vorstellungskraft, auch Kreativität, Phantasie, auch Mut und Selbstvertrauen können durch das Spielen mit und auf dem Kletterdreieck gefördert werden.
Was muss man für ein gutes Kletterdreieck mit Rutsche ausgeben?
Je nach Ausführung gibt es Preisunterschiede für die Kletterdreiecke mit Rutsche. Welches Kletterdreieck für die eigenen Bedürfnisse das richtige Modell ist, muss jeder selbst für sich entscheiden. Es gibt kleine Ausführungen, die auch in ein kleines Kinderzimmer passen und so jederzeit bespielt werden können. Je aufwändiger das Modell ist, desto größer kann die Preisspanne sein, in der die Bewegungsspiele zu finden sind.
Kleine Modelle, die für Innenräume oder auch für den Außenbereich geeignet sind, beginnen bereits ab rund 50 Euro. Aufwändigere Varianten, die neben dem klassischen Kletterdreieck sowie der Rutsche noch andere Elemente beinhalten, können durchaus auch schonmal bis zu 300 Euro kosten.
Günstige Varianten können durchaus helfen, die motorischen und kognitiven Fähigkeiten des Kindes zu fördern. Wenn das Budget oder die Räumlichkeiten nicht geeignet sind, ein großes Kletterdreieck anzuschaffen, kann auch die kleine Variante langen Spielspaß versichern. Eltern sollten nur auf eine gute Qualität achten, damit das Verletzungsrisiko sinkt.
Unser Tipp
Tipp: Viele Hersteller wie Klapperspecht bietet eine Rutsche mit an
- FERTIG MONTIERT - Ready2Play - Unsere Klettergeräte werden komplett zusammengebaut geliefert: keine komplizierten Aufbauanleitungen, keine fehlenden oder nicht passende Teile - einfach Auspacken und los klettern!
- GROßE/KINDERFREUNDLICHE RUNDUNGEN - Alle verwendeten Materialien sind abgerundet und bieten keinerlei Verletzungsgefahr.
- AUS MEISTERHAND GEFERTIGT - Unsere Produkte werden in unserer Tischlerei in Deutschland aus Meisterhand gefertigt und zusammengebaut.
- Kletterdreieck separat erhältlich
Worauf müssen Eltern achten?
Damit das Kind viel Freude an dem Bewegungsspielzeug haben kann, ist Sicherheit das oberste Gebot. Schon beim Kauf sollten Eltern darauf achten, dass das Produkt sicher ist und kein Risiko birgt.
Fester Stand
Das Kletterdreieck braucht in erster Linie einen festen Stand, damit das Kind nicht mitsamt dem Holzdreieck hinfällt. Es darf nicht wackeln, sondern fest auf dem Boden stehen und nicht verrutschen.
Keine rausstehenden Nägel oder Schrauben
Vor dem Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass keine Nägel, Schrauben, aber auch keine Holzsplitter von dem Spielzeug abstehen, denn daran könnte sich das Kind verletzen und schnell die Begeisterung für die Bewegung verlieren.
Unbehandeltes Holz
Das hölzerne Dreieck sollte im Idealfall aus unbehandeltem Holz hergestellt worden sein. Dies ist nicht nur aus nachhaltigen Aspekten wichtig, sondern erhöht die Sicherheit des Kindes. Kinder erkunden ihre Welt oft mit dem Mund. Wird lackiertes Holz geleckt, können Giftstoffe in den Organismus des Kindes gelangen. Unbehandelte Naturhölzer verhindern dies.
Welche Alternativen zum Kletterdreieck mit Rutsche gibt es?
Wer vielleicht keinen Platz für das klassische Kletterdreieck in seinen eigenen vier Wänden hat, der kann den natürlichen Bewegungsdrang des Kindes auch mit einem alternativen Bewegungsspielzeug fördern. Durch die große Nachfrage nach Kletterdreiecken wurden auch andere Hersteller hellhörig und boten Alternativen zum Kletterdreieck an.
Lernturm
Eine platzsparende Alternative zum klassischen Kletterdreieck ist der Lernturm, der für Kinder im Alter von 1 bis 5 geeignet ist. Der Lernturm hilft dem Kind, die Welt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und durch das Klettern eigene Fähigkeiten zu verbessern.
Sprossenwand
Ebenfalls für kleinere Kinderzimmer geeignet ist die Sprossenwand, an der schon kleinste Kinder sich mit der Zeit hochheben können und erstmals Stufen der Sprossenwand erklimmen können.
Spielbogen
Auch beliebt ist der Spielbogen, der ebenfalls zum Klettern und Spielen einlädt. Auf dem Bogen schaffen es schon die Jüngsten, dass der Bogen deutlich niedriger als das Kletterdreieck ist.